Außerdem studierte er Klavier Konzertfach an der Musik- und Kunstuniversität Wien (MUK) und ebendort Jazzklavier bei Rudi Wilfer. Zusätzlich absolvierte er Meisterkurse bei Oleg Maisenberg und Rudolf Kehrer.
Seit November 2023 ist Karl Eichinger Intendant der INTERNATIONALEN KONZERTTAGE STIFT ZWETTL.
Im August 2023 hat Karl Eichinger mit einer großen George Gershwin Gala (Concerto in F u.a.) am Wolkenturm Grafenegg gastiert.
2023 Verleihung des Berufstitels „Professor“ durch den Bundespräsidenten.
2009 Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
Das renommierte amerikanische Musikmagazin FANFARE schrieb 2022 über Karl Eichinger und seine CD mit den Brünner Philharmonikern:
Karl Eichinger who may just be the latest incarnation of Gershwin's "to-go" interpreter".
Als Solist hat Karl Eichinger mit zahlreichen Orchestern wie dem Tonkünstler Orchester, den Brünner Philharmonikern, der Mährischen Philharmonie, dem Wiener Concert-Verein, dem Kazhak Symphony State Orchestra, dem Dubrovnik Symphony Orchestra, den Berliner Symphonikern, dem Sarajewo Philharmonic Orchestra, dem Radio Symphony Orchestra Tirana und anderen musiziert.
Karl Eichinger ist mit Tonci Bilic, Caspar Richter, Hari Zlodre, Hans Gansch, Ildiko Raimondi, Andreas Schager, Daniela Fally, Julia Stemberger, Petra Morze, Karl Merkatz, Peter Matic, Cornelius Obonya und vielen anderen aufgetreten..
Karl Eichinger hat sich eingängig mit dem Werk Gershwins beschäftigt, dokumentiert wird dies durch eine CD-Aufnahme 2021 mit den Brünner Philharmonikern und Werken von George Gershwin (Concerto in F, Rhapsody in Blue). Der nö. Komponist und Dirigent Daniel Muck hat für Eichinger ein Klavierkonzert geschrieben, welches sich ebenfalls auf der CD befindet. Die CD ist beim Wiener Label Gramola erschienen und wurde auf ORF Ö1 und Radio Klassik Stephandsdom präsentiert.
Das renommierte amerikanische Musikmagazin FANFARE schrieb über Karl Eichinger und seine CD mit den Brünner Philharmonikern:
Karl Eichinger who may just be the latest incarnation of Gershwin's "to-go" interpreter".
Karl Eichinger ist mit vielen Orchestern im In- und Ausland mit dem Werk Gershwins zu hören. Im September mit dem Dubrovnik Symphony Orchestra beim Herbstfestival in Dubrovnik, nächstes Jahr ist u.a. eine Tour in den USA und Kanada in Vorbereitung.
Karl Eichinger trat solistisch und kammermusikalisch im In- und Ausland, u.a. im Musikverein Wien, Grafenegg Wolkenturm, Konzerthaus Wien, Mährische Philharmonie, Radiokulturhaus Wien sowie bei Festivals wie den Bregenzer Festspielen, den Wiener Festwochen, den Festwochen Gmunden, beim Klangbogen Wien, bei der Jeunesse Musicale, beim Carinthischer Sommer, dem Kammermusikfestival Austria „Allegro Vivo“, dem Kultursommer St.Paul, Schloß Halbturn, dem Festival Pablo Casals in Frankreich, den Festwochen St. Pölten, beim Mozartfestival Salzkammergut, bei den Musikwochen Millstatt, Festwochen St.Pölten, Musikwochen Stams und den Musikwochen Langenargen.
Er unternahm Tourneen solistisch und kammermusikalisch in Italien, Kanada, Frankreich, Spanien , USA, Asien, Israel, Rumänien, Ägypten, Slowakei, China, Polen, Südafrika und Deutschland.
Karl Eichinger arbeitet immer wieder mit Österreichischen Kulturforen zusammen.
CDs bei GRAMOLA, PREISER RECORDS, EXTRAPLATTE, NAXOS und VIENNA2DAY.
Rundfunk- und Fernsehaufnahmen.
“Karl Eichinger who may just be the latest incarnation of Gershwin’s “go-to” interpreter” .
The American FANFARE magazine about New CD “Rhapsody in Blue” (Gramola Vienna) with Brno Philharmonic and works by George Gershwin (Concerto in F, Rhapsody in Blue) and young Austrian composer Daniel Muck (concerto for piano).
Karl Eichinger studied piano at Vienna’s Universtiy for Music and Dramatic Arts (Viktor Teuflmayr), where he received his Masters and Diploma. He continued his studies with masterclasses with Oleg Maisenberg and Rudolf Kehrer as well as the Vienna Conservatory in piano performance (Franz Zettl) and jazz piano, when Rudi Wilfer was his professor in the latter field.
Karl Eichinger has worked with nnumerous orchestras in Austria and abroad (Tonkünstler Orchester, Wiener Concert Verein, Brno Philharmonic, Sarajewo Philharmonic etc.) as a soloist and cooperated with musicians such as Hans Gansch, Ildiko Raimondi, Caspar Richter, Andreas Schager, Peter Matic, Cornelius Obonya …
Karl Eichinger has toured all around the world and has appeared both as soloist and in his role as a chamber musician, at numerous prestigious venues, including Vienna’s Musikverein and Konzerthaus, at the Wiener Festwochen, Jeunesse Musicale, Carinthian Summer, the Allegro Vivo Chamber Music Festival, the Pablo Casals Festival in Prades/France, Chambermusic Festival Toronto, Musikwochen Millstatt etc.
He toured in Asia, Canada, France, Spain, Israel, Romania, Egypt, China, South Africa, Poland and Germany.
Karl Eichinger is the director of the Vienna Symphony Virtuosi (Wiener Instrumentalsolisten) and the concert series “Musik aus Geschichte und Gegenwart” in Vienna.
He has participated in several radio, TV and CD productions.
Discografie: 2021 (Gramola), 2018 (Vienna2day, 2012 (Eagle Studios), 2011 (Preiser Records),
2007 (Extraplatte).
2009 Karl Eichinger was awarded with Austria’s Decoration of Honour in Silver.