Ebendort Jazz-Klavierstudium bei Rudi Wilfer.
Meisterkurse bei Oleg Maisenberg und Rudolf Kehrer.
Konzerte als Solist mit dem NÖ Tonkünstlerorchester , dem Künstlerorchester Wien-Lilienfeld, dem Jugendsinfonieorchester NÖ, der Akademischen Bläserphilharmonie Wien, dem Radio TV Orchester Tirana (Konzert mit TV-Aufzeichnung), dem Dornbirner Jugendsymphonieorchester, dem Sarajewo Philharmonic Orchestra, dem Musikvereinsorchester St.Pölten u.a.
Konzerte im In- und Ausland, u.a. im Wiener Musikverein, Wiener Konzerthaus, Festspielhaus St. Pölten, bei den Bregenzer Festspielen, Grafenegg, bei den Wiener Festwochen, Festwochen Gmunden, beim Klangbogen Wien, Jeunesse Musicale (Goldbergvariationen, Schuhmann - Klavierkonzert a.moll), beim Carinthischen Sommer Ossiach, beim Internat. Kammermusikfestival Austria „Allegro Vivo“, Kultursommer St.Paul, Schloß Halbturn, beim Festival Pablo Casals in Spanien, Festwochen St. Pölten, Schloß Mirabell, Klangburg Rappottenstein, beim Mozartfestival Salzkammergut, bei den Musikwochen Millstatt, Festwochen St.Pölten, Musikwochen Stams, Tourneen in Italien, Kanada, Frankreich, Spanien , USA, Asien, Israel, Rumänien, Ägypten, Slowakei, China, Polen, Südafrika und Deutschland.
Leiter und Pianist des Ensembles „Wiener Instrumentalsolisten“, das sich aus Musikern der Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker, ORF RSO und anderen zusammensetzt.
Leiter der Konzertreihe „Musik aus Geschichte und Gegenwart“ im Mautner Schlössl Wien.
Rundfunk- und Fernsehaufnahmen
CDs erschienen bei PREISER RECORDS, EXTRAPLATTE, NAXOS und VIENNA2DAY.
2009 Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich.
Zusammenarbeit mit Hans Gansch, Ensemble Contra, Irene Suchy, Ildiko Raimondi, Chiara Ursino, Andreas Schager, Maria Hauser, Elisabeth Linhart , Ali Kastner, Gottfried Schnürl, Uli Langthaler, Karl Merkatz, Peter Wesenauer, Peter Matic, Cornelius Obonya u.a..